VisioVIEW Benutzerhandbuch¶

Die VisioVIEW-Software¶
Die VisioVIEW-Softwareanwendung ist ein Werkzeug zur Ansicht und Analyse veterinärmedizinischer Bilddaten, die mit verschiedenen DICOM-Geräten gewonnen wurden. Sie besteht aus drei miteinander verknüpften Hauptkomponenten: dem VisioVIEW Study Browser, dem VisioVIEW Viewer und dem VisioVIEW CT Viewer. Die Software bietet ein umfassendes Spektrum an Funktionen und Werkzeugen, die Tierärzten und Ärzten eine vollständige Verwaltung medizinischer Bilddaten sowie diagnostische Unterstützung ermöglichen.
In Zusammenarbeit mit Fachspezialisten entwickelt, ermöglicht VisioVIEW den Anwendern jederzeit den Zugriff auf die verfügbaren Bilddaten. Die Software ermöglicht eine nahtlose Anbindung und Integration an mehrere PACS-Server sowie an alle gängigen Praxisverwaltungssysteme, wie GDT, BDT, REST API oder Q/R (DICOM Query Retrieve Protokoll).
Support¶
Primäre Telefonnummer: +43 (0)720 22 7474
Alternate Phone Number: +43 (0)810 9554 25 8350
Email: office@visiovet.eu
Information
Für weitere Fragen zur Software wenden Sie sich bitte jederzeit an Ihren Visiovet-Berater oder kontaktieren Sie unseren Support.
Inhaltsverzeichnis¶
- Systemanforderungen und Kompatibilität
- Installation und Einrichtung der Software
- Navigation in der Software, Komponenten und Benutzeroberfläche
- Anpassung der Software – Einstellungen
- Zugriff und Verwaltung von DICOM-Studien
- Öffnen von DICOM-Dateien und -Ordnern
- Zugriff auf DICOM-Server mit dem VisioVIEW Study Browser
- DICOM-Server befüllen
- Startbildschirm
- Durchsuchen und Verwalten von Studien auf PACS-Servern
- Patienten-/Untersuchungs-/Serieninformationen bearbeiten
- Patienten/Studien/Serien löschen
- Dateien exportieren
- Untersuchungen im Viewer öffnen
- Benachrichtigungen in VisioVIEW
- Hilfe
- Arbeitslisten
- DICOM-Viewer und Messungen
- Anordnen von Ansichten und Fenstern
- Bildebenen ändern
- Maustastenbelegung
- Anzeige und Bildbearbeitungswerkzeuge
- Bild verschieben
- Windowing (Helligkeit und Kontrast)
- Vergrößern
- Vorheriges und nächstes Bild
- Bild invertieren
- An Bildschirm anpassen
- Volle Vergrößerung
- Drehen und Spiegeln
- Bildtransformationen zurücksetzen
- Messungen und Untertitel ein-/ausblenden
- Messungsliste
- Linienstärke der Messung und Labelgröße
- Alle Messungen löschen
- Hanging Protokoll umschalten
- Hanging Protokoll Fenster öffnen
- Viewer-Bildstapel öffnen
- Regeln zurücksetzen
- Bildschirmaufnahme
- Viewer-Serienpanel
- Messwerkzeuge
- Werkzeug zum Auswählen/Verschieben von Objekten
- Messpunkt
- Längenkalibrierung
- Linienmessung
- Mittlerer Punkt der Linie
- Linienkreuzung
- Winkel zwischen Linien
- Fester Winkel
- Winkel aus 3 Punkten
- Parallele Linie
- Senkrechte Linie
- Kreis aus 3 Punkten
- Kreis mit definiertem Radius
- Abstand zwischen Linie und Punkt
- Textwerkzeug
- Erweiterte Werkzeuge
- Studien und Patienteninformationen
- DICOM-Dateien direkt öffnen
- DICOM-Header anzeigen
- Bild exportieren
- CT-Viewer und Messungen
- VisioVIEW-Lite