Ansichtsmodi und Bildorientierung

Der VisioVIEW CT-Viewer bietet vier verschiedene Ansichtsmodi. Benutzer können frei zwischen den verfügbaren Ansichten wechseln, indem sie das entsprechende Symbol in den Ansichtsauswahloptionen der linken Werkzeugleiste oder über das Ansicht-Menü in der oberen Werkzeugleiste des Viewers wählen.

Die Slicer-Orientierung und -Position sowie die Messungen bleiben auf den Bildern erhalten, unabhängig vom aktiven Ansichtsmodus.

Die verfügbaren Optionen für jede Ansicht werden im unteren Panel des CT-Viewers angezeigt. Die Standardoption ist MPR und kann einfach in den Einstellungen geändert werden.

../../_images/image113.jpg ../../_images/image41.jpg

Einfache Ansicht

../../_images/image216.jpg

Die Einfache Ansicht bietet eine grundlegende 2D-Darstellung des Bildes in der axialen Ebene, ähnlich wie sie im regulären VisioVIEW Viewer verfügbar ist.

MPR-Ansicht

../../_images/image79.jpg

Die MPR-Ansicht (Multiplanare Rekonstruktion) ermöglicht die gleichzeitige Ansicht der volumetrischen Daten aus den drei verfügbaren Ebenen (axial, koronal und sagittal) und erlaubt Ärzten eine detailliertere und umfassendere Betrachtung der DICOM-Dateien.

MPR + 3D-Ansicht

../../_images/image20.jpg

Zusätzlich zu den drei von der MPR angebotenen Ansichten zeigt diese Option ein virtuelles 3D-Modell der volumetrischen Daten als Hauptansicht. Das 3D-Modell ermöglicht es den Benutzern, die Daten aus verschiedenen Perspektiven auf eine deutlich intuitivere Weise zu betrachten und zu interagieren.

Gekrümmte MPR-Ansicht

../../_images/image189.jpg

Die gekrümmte MPR ist eine Variante der Standard-MPR, bei der Querschnittsbilder entlang eines vom Benutzer gezeichneten gekrümmten Pfads statt einer geraden Linie erzeugt werden. Die gekrümmte MPR ist besonders nützlich, um Bilder von komplexen oder unregelmäßigen Strukturen wie Blutgefäßen oder verschiedenen Wirbelstrukturen zu erstellen.