Cobb-Winkel¶

Die Cobb-Winkel-Messung wird verwendet, um die Deformität der Wirbelsäule und den Abweichungswinkel bei Patienten zu quantifizieren, typischerweise bei Erkrankungen wie Skoliose. Wählen Sie die Messung Cobb-Winkel
aus dem Menü Erweiterte Messungen und weisen Sie ihr die linke Maustaste zu.
Beginnen Sie die Messung, indem Sie die erste Wirbellinie an der Wirbelsäule markieren.
Identifizieren Sie die Wirbelendplatte am Anfangspunkt der größten Wirbelsäulenkrümmung. Platzieren Sie den Start- und Endpunkt der ersten Wirbellinie genau entlang der identifizierten Endplatte. Passen Sie bei Bedarf jeden Punkt in der Szene an, um die Linie besser an die Endplatte auszurichten.
Das Bild unten zeigt eine typische Platzierung der ersten Wirbellinie.
![]()
Markieren Sie die zweite Wirbellinie an der Wirbelsäule, um die Deformität zu berechnen.
Identifizieren Sie die Wirbelendplatte am gegenüberliegenden Ende der größten Wirbelsäulenkrümmung. Platzieren Sie den Start- und Endpunkt der zweiten Wirbellinie genau entlang der identifizierten Endplatte. Passen Sie bei Bedarf jeden Punkt in der Szene an, um die Linie besser an die Endplatte auszurichten.
Die Cobb-Winkelmessung wird automatisch berechnet und abgeschlossen, sobald die beiden Wirbellinien platziert sind. Sie zeigt den Winkel der Wirbelsäulenkrümmung in Grad an.
Das untenstehende Bild zeigt eine typische Platzierung der zweiten Wirbellinie.
![]()
Ändern Sie die Position und Ausrichtung der beiden Wirbellinien, um den Cobb-Winkel automatisch neu zu berechnen.