VisioVIEW – Viewer

Der VisioVIEW-Viewer

Der VisioVIEW-Viewer ist ein spezialisierter DICOM-Viewer, der in der Lage ist, 2D-monochrome und farbige DICOM-Bilder darzustellen. Es unterstützt sowohl statische DICOM-Bilder als auch dynamische Sequenzen von Frames und Schichten. Zusätzlich unterstützt der VisioVIEW-Viewer MPEG-2-/MPEG-4-komprimierte Videodateien mit speziellen Videowiedergabesteuerungen.

Der VisioVIEW-Viewer wurde mit dem Ziel entwickelt, DICOM Hanging Protocols zu unterstützen, und nutzt eine Rasteransichtsfunktion, die es den Benutzern ermöglicht, den aktiven Tab in dedizierte Ansichten zu unterteilen, um ein individuell angepasstes Erlebnis zu bieten. Schließlich bietet es eine 2D-Multiplan-Rekonstruktion (MPR) volumetrischer Daten, die es den Benutzern ermöglicht, frei zwischen den verfügbaren Ebenen (Axial, Koronal und Sagittal) zu wechseln.

Der VisioVIEW-Viewer bietet zudem ein umfassendes Set an Werkzeugen für Anpassungen Bildmanipulationen sowie einfache und erweiterte Messungen und unterstützt somit die Diagnostik von Patienten. Die Kernfunktionen des VisioVIEW-Viewers sind über seine Benutzeroberfläche zugänglich:

  • DICOM-Dateien im aktiven Viewer-Tab öffnen

  • Viewer-Raster anpassen

  • DICOM-Dateiinformationen anzeigen, indem Sie auf den DICOM-Header zugreifen

  • Das aktive DICOM-Bild mit einem speziellen Werkzeugset bearbeiten

  • Nutzen Sie die einfachen und erweiterten Messwerkzeuge des Viewers für eine bessere medizinische Auswertung.

Abschnitte des VisioVIEW-Viewers

Der VisioVIEW-Viewer besteht aus mehreren Abschnitten, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen.

../_images/image16.jpg
  1. Menüleiste

  2. Obere Symbolleiste

  3. Linke Symbolleiste – Messungen

  4. Viewer-Bereich

  5. Informationsleiste

  6. Studien und Serieninformationen-Panel

Obere Symbolleiste

../_images/image215.jpg
  1. Bild verschieben

  2. Windowing-Werkzeug (Mindest und Höchstwerte des Samples, dynamisches Windowing anwenden)

  3. Vergrößern

  4. Vorheriges Bild

  5. Nächstes Bild

  6. Bild invertieren

  7. An Bildschirm anpassen

  8. Volle Vergrößerung

  9. Bild drehen

  10. Bildtransformationen zurücksetzen

  11. Messinformationen ausblenden/anzeigen

  12. Messliste öffnen

  13. Dicke der Messlinien und Größe der Beschriftungen ändern

  14. Alle Messungen löschen

  15. Aktives Hanging Protocol umschalten

  16. Hanging Protocol-Dialog öffnen

  17. Viewer-Bildstapel öffnen

  18. Lokal angewendete Instanzregeln zurücksetzen

  19. Screenshots aus dem Viewer erstellen


Linke Symbolleiste – Messungen

Einfache Messungen

../_images/image228.jpg
  1. Element auswählen

  2. Einfache Messwerkzeuge anzeigen/ausblenden

  3. Punkt erstellen

  4. Längen-Kalibrierung

  5. Linie erstellen

  6. Linienmittelpunkt

  7. Linienkreuzung

  8. Winkel zwischen Linien

  9. Fester Winkel

  10. Winkel aus 3 Punkten

  11. Parallele Linie

  12. Senkrechte Linie

  13. Kreis aus 3 Punkten

  14. Kreis mit definiertem Radius

  15. Abstand zwischen Linie und Punkt

  16. Textbeschriftung erstellen

  17. Menü für erweiterte Messungen

Erweiterte Messungen

../_images/image297.jpg
  1. Cobb-Winkel

  2. Hüft-Distraktionsindex

  3. Norberg-Winkel

  4. TPA-Winkel/TPLO

  5. TTA-Messung

  6. TTA1 – 1 Kondylus

  7. TTA2 – 2 Kondylus

  8. Herzmessung

  9. TTA Rapid


Viewer-Bereich

../_images/image285.jpg
  1. Patienteninformationen

  2. Studieninformationen


Informationsleiste

../_images/image201.jpg

Zeigt Informationen oder Anweisungen zum aktuell ausgewählten Werkzeug an.


Studien und Serieninformationen-Panel

../_images/image130.jpg
  1. Studiengruppeninformationen für die verfügbaren Serien

  2. Zusätzliche DICOM-Informationen zur Studie

  3. Serienbeschreibung für jede verfügbare Serie

  4. Studieninformationen- und Serienpanel erweitern/reduzieren