Windowing (Helligkeit und Kontrast)

../../_images/image86.jpg

Um die Werte für Fensterbreite und Fensterzentrum eines Bildes in der MPR-Ansicht zu ändern, wählen Sie das Werkzeug Windowing aus der linken Werkzeugleiste. Dieses Werkzeug kann einer bestimmten Maustaste zugewiesen werden. Standardmäßig ist die linke Maustaste diesem Werkzeug zugewiesen.

Sobald das Werkzeug ausgewählt ist, halten Sie das Bild mit der zugewiesenen Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus in eine der vier Richtungen, um die Werte für Fensterbreite und Fensterzentrum zu ändern. Um Helligkeit und Kontrast des Bildes gleichzeitig zu aktualisieren, ziehen Sie die Maus diagonal über das Bild.

  • Ziehen Sie nach rechts, um die Helligkeit zu verringern (höherer Fensterzentrum-Wert).

  • Ziehen Sie nach links, um die Helligkeit zu erhöhen (niedrigerer Fensterzentrum-Wert).

  • Ziehen Sie nach oben, um den Kontrast zu verringern (höherer Fensterbreite-Wert).

  • Ziehen Sie nach unten, um den Kontrast zu erhöhen (niedrigerer Fensterbreite-Wert).

Im CT-Viewer stehen zwei verschiedene Windowing-Modi zur Verfügung, Default und Dynamic. Ändern Sie den aktiven Windowing-Modus über das Menü beim Auswählen des Werkzeugs Windowing.

../../_images/image85.jpg

Standard-Windowing

Der Standard-Windowing-Modus ist standardmäßig aktiv, wenn der CT-Viewer geöffnet wird. Die Werte für Fensterzentrum und Fensterbreite werden basierend auf den Informationen in den DICOM-Metadaten der Datei berechnet.

Benutzer können die Windowing-Einstellungen manuell ändern, indem sie die Schieberegler MPR WW und MPR WL in die gewünschte Richtung ziehen oder die nachfolgenden Eingabefelder verwenden, um die spezifischen Werte direkt im Windowing-Bereich einzugeben, wenn der Standardmodus aktiv ist.

Zusätzlich können Sie eine der verfügbaren Windowing-Voreinstellungen aus dem Dropdown-Menü auswählen, um die entsprechenden Werte für Fensterzentrum und Fensterbreite direkt anzuwenden.

../../_images/image143.jpg

Die Windowing-Voreinstellungen sind auch im Windowing-Menü verfügbar, wenn der Standard-Windowing-Modus aktiv ist.

../../_images/image452.jpg

Dynamisches Windowing

Wenn der dynamische Windowing-Modus aktiv ist, werden die Werte für Fensterzentrum und Fensterbreite basierend auf den minimalen und maximalen verfügbaren Pixelwerten im Bild berechnet.

Die voreingestellten Werte für den dynamischen Windowing-Modus werden als Prozentsatz des maximal bestimmten Windowing-Bereichs dargestellt. Alle voreingestellten Werte sind im Windowing-Menü verfügbar, wenn der dynamische Modus aktiv ist.

../../_images/image225.jpg

Alternativ kann der Prozentsatz des maximal bestimmten Windowing-Bereichs über den Dynamic-Schieberegler oder das nachfolgende Eingabefeld im Windowing-Bereich angepasst werden, wenn der dynamische Modus aktiv ist.

../../_images/image57.jpg

Histogramm

Ein Windowing-Histogramm ist eine grafische Darstellung der Verteilung der Intensitätswerte in einem Bild. Es zeigt die Anzahl der Pixel auf jedem Intensitätsniveau und ermöglicht es den Benutzern, die Helligkeit und den Kontrast anzupassen, indem sie ein Fenster um einen Bereich von Intensitätswerten setzen. Durch Anpassen der Position und Breite des Fensters kann der Benutzer das Bild für seine spezifischen Bedürfnisse optimieren und die Bildmerkmale besser sichtbar machen.

../../_images/image206.jpg

Um die Fensterbreite zu ändern, drücken Sie die linke oder rechte Kante des rechteckigen Bereichs, der das Fenster darstellt, und ziehen Sie sie.

../../_images/image237.jpg

Um die Position oder das Fensterzentrum zu ändern, drücken Sie auf den rechteckigen Bereich, halten Sie ihn gedrückt und ziehen Sie in die gewünschte Richtung.

../../_images/image120.jpg

Um die dargestellte Verteilung der Intensitätswerte zu vergrößern, bewegen Sie den Cursor über die horizontale Achse des Histogramms, drücken Sie und ziehen Sie nach oben, um das Histogramm zu vergrößern, oder nach unten, um es zu verkleinern.

../../_images/image174.jpg

Schalten Sie die Sichtbarkeit des Histogramms über die Optionen Histogramm ausblenden oder Histogramm einblenden im Windowing-Menü um, oder verwenden Sie die Tastenkombination F12.

Bild invertieren

Der Vorgang, dunkle Pixel in helle und umgekehrt in einem Bild basierend auf dem DICOM.

../../_images/image343.jpg ../../_images/image53.jpg
../../_images/image227.jpg

Schalten Sie die Polarität des Bildes über die Option Invertieren im Windowing-Menü um, oder verwenden Sie die Tastenkombination F11.

Windowing-Einstellungen

Die Windowing-Voreinstellungen können auch direkt im CT-Viewer geändert werden. Um die Einstellungen der Windowing-Voreinstellungen zu öffnen, wählen Sie die Option Einstellungen im Windowing-Menü.

../../_images/image447.jpg

Bestätigen Sie die Änderungen der Windowing-Voreinstellungen durch Drücken der Schaltfläche OK oder verwerfen Sie alle Änderungen durch Drücken der Schaltfläche Verwerfen. Drücken Sie Auf Standard wiederherstellen, um die Standard-Windowing-Voreinstellungen wiederherzustellen. Die Änderungen der Windowing-Voreinstellungen aktualisieren auch die Softwareeinstellungen.

  • Ändern Sie eine bestehende Voreinstellung, indem Sie auf das entsprechende Feld doppelklicken, um es als bearbeitbar zu markieren. Geben Sie den neuen Wert ein und drücken Sie Enter oder klicken Sie außerhalb des Feldes, um die Änderung zu bestätigen.

  • Um eine neue Voreinstellung hinzuzufügen, drücken Sie die Schaltfläche Neu hinzufügen, wodurch ein neuer Eintrag in die Voreinstellungsliste eingefügt wird. Folgen Sie den Schritten aus dem Abschnitt „Ändern“, um die neu hinzugefügte Voreinstellung zu aktualisieren.

  • Um eine Voreinstellung zu löschen, wählen Sie diese aus der Liste aus und drücken Sie die Schaltfläche Ausgewählte löschen.

  • Voreinstellungen neu anordnen, indem Sie sie in der Liste auswählen und auf einen der Pfeile Nach oben oder Nach unten drücken. Dadurch wird die Reihenfolge geändert, in der die Voreinstellungen beim Öffnen in den Viewern angezeigt werden.

../../_images/image448.jpg