Weitere Einstellungen

  • Alte Fuji-Kompatibilität: Legen Sie fest, ob die VisioVIEW-Software mit alten Fuji-Geräten und Modalitäten kompatibel ist.

  • Neuen CT-Viewer verwenden: Aktivieren Sie den neuen fortschrittlichen VisioVIEW-CT-Viewer, der 3D-Multiplan-Rekonstruktion (MPR), ein dediziertes 3D-Rendering des Körpers und eine spezialisierte Curved-MPR-Ansicht (CMPR) bietet.

  • AWS-Dienst aktivieren: Aktivieren Sie das Amazon CloudFront Content Delivery Network und die AWS-Dienste als Teil der VisioVIEW-Software. Laden Sie DICOM-Dateien und Bilder automatisch über die AWS-Dienste hoch und senden Sie einen Download-Link per E-Mail.

  • VisioShare-Dienst aktivieren: VisioShare ermöglicht Benutzern, DICOM-Studien sicher über eine cloudbasierte Plattform direkt von der VisioPACS-Workstation aus zu teilen. Empfänger können über eine sichere, plattformunabhängige und mobilfreundliche Webanwendung auf die Bilder zugreifen, mit Werkzeugen zum Anzeigen und Herunterladen der Studien.

Information

Weitere Informationen zu VisioShare finden Sie hier: VisioShare.

  • Debug-Protokoll: Legen Sie fest, ob die VisioVIEW-Software kontinuierlich Informationen über Anwendungsereignisse protokolliert, um eine bessere Wartungsunterstützung der Software zu ermöglichen.

  • Dauer des Timers beim Filtern: Legen Sie die Timer-Dauer des automatischen Filtervorgangs im Study Browser fest. Unterstützte Werte liegen zwischen 1 und 5 Sekunden.

../../_images/image325.jpg

Einstellungen für Anwendungsupdates

Die VisioVIEW-Softwareupdates können als Stable- oder Beta-Versionen veröffentlicht werden. Benutzer haben die Freiheit, den spezifischen Release-Kanal auszuwählen, der bei der manuellen Abfrage nach einem Softwareupdate abgefragt wird.

../../_images/image348.jpg

Support-Kontaktinformationen

Geben Sie die Kontaktinformationen des dedizierten Supports für die VisioVIEW-Software an. Diese Einstellungen sollten nur von autorisiertem Personal oder IT-Administratoren geändert werden.

../../_images/image349.png

Weitere Servereinstellungen

  • Messdaten vom Server migrieren: Migrieren Sie die spezifischen Messdaten für auf dem PACS-Server gespeicherte DICOM-Bilder in den lokalen VisioVIEW-Speicher. Wählen Sie den richtigen PACS-Server aus dem Dropdown-Menü aus und drücken Sie die Schaltfläche In lokale Datenbank migrieren, um die Migration abzuschließen.

  • Einstellungen auf Server speichern/laden: Die VisioVIEW-Einstellungen können auf den in der Software konfigurierten PACS-REST-Servern gespeichert werden, wodurch eine nahtlose Konfiguration zwischen mehreren Instanzen der VisioVIEW-Software, die mit demselben Server verbunden sind, ermöglicht wird. Wählen Sie den entsprechenden PACS-REST-Server aus dem Dropdown-Menü aus und drücken Sie eine der Schaltflächen Einstellungen auf REST-Server speichern oder Einstellungen vom REST-Server laden, um die gewünschte Aktion abzuschließen.

../../_images/image314.jpg

Passwort ändern

Autorisiertes Personal oder IT-Administratoren können das Passwort ändern, das zum Zugriff auf die Erweiterten Einstellungen verwendet wird. Drücken Sie die Schaltfläche Passwort für Einstellungen ändern, um den Bestätigungsdialog zu öffnen, und geben Sie das aktuelle sowie das neue Passwort entsprechend ein.

../../_images/image48.jpg
../../_images/image146.jpg

Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es zweimal eingeben und die Schaltfläche OK drücken. Um den Vorgang abzubrechen und das aktuell aktive Passwort weiter zu verwenden, drücken Sie Abbrechen.